Antonov

Der wissenschaftlich-technische Komplex für Luftfahrt O. K. Antonow (ANTONOV Aeronautical Scientific/Technical Complex) ist ein ukrainischer, früher sowfetischer, Produzent von Flugzeugen und Bussen aus Kiew, benannt nach Oleg Konstantinowitsch Antonow.

Antonow entwickelt seit 1946 Flugzeuge verschiedener Art. Das Unternehmen ist inzwischen integriert in die ukrainische KSAMC (Kharkov State Aircraft Manufacturing Company). Besonders bekannt sind der von 1947 bis 1959 im Flugzeugwerk Nr. 473 in Kiew-Swiatoschino und bis 1992 in Lizenz gebaute Doppeldecker An-2 sowie die größten Transportflugzeuge der Welt, die An-124 und die An-225.

(Wikipedia)

An-2

Die Antonow An-2 ist ein einmotoriges Mehrzweck Doppeldecker Flugzeug. Die An-2 wurde ab 1961 von PZL-Mielec in Polen hergestellt. In der Volks- republik China wurde die An-2 in Lizenz als Xian Y-5 produziert.

The Antonov An-2 is a single-engine multi-purpose biplane aircraft. The An-2 was manufactured in 1961 by PZL-Mielec in Poland. In the People's Republic of China, the An-2 was produced under license as Xian Y-5.

© unknown

Technische Daten

Spannweite:  18,2 m oben; 14,2 unten
Länge:  12,7 m
Höhe:  4,1 m
Höchstgeschwindigkeit:  258 km/h
Reisegeschwindigkeit:  190 km/h
Reichweite:  ca. 1400 km
Leergewicht:   3450 kg
MTOW:  5700 kg
Motor:  Asch-62
Motorart:  9 Zylinder Sternmotor
Motorstärke:  1000 PS
Besatzung:   2 Piloten + 9 Passagiere
Baujahr:  1952
Ursprungskennung:  NVA LSK 802

© Fliegendes Museum e.V.

An-12

Die Antonow An-12 ist ein viermotoriges Transportflugzeug. Die An-12 wurde überwiegend militärisch verwendet. Von der Antonow An-12 wurden viele verschiedene Versionen her- gestellt, darunter auch kombinierte Fracht-/Passagier-versionen. Die An-12 wurde auch in der Volksrepublik China als Shaanxi Y-8 in Lizenz hergestellt.

The Antonov An-12 is a four-engine cargo plane. The An-12 was used pre- dominantly militarily. The Antonov An-12 has produced many different versions, including combined cargo / passenger versions. The An-12 was also produced in the People's Republic of China as Shaanxi Y-8 under license.

© Aerofred

Technische Daten:
Länge: 57,31 m

Höhe: 12,54 m

Spannweite: 64,40 m Flügelfläche: 345 qm Leergewicht: 118 727 kg

max. Startgewicht: 225 000 kg Reisegeschwindigkeit: 580 km/h Höchstgeschwindigkeit: 600 km/h

Landegschwindigkeit: 240 km/h Startrollstrecke: 1460 m Landerollstrecke: 1040 m Volllastreichweite: 5000 km Motoren: 4x Propellerturbine - Samara / Kusnetsov NK- 12MA Motorleistung: 14805 wps Besatzung: 5

© Technik Museum Speyer

An-22

Die Antonow An-22 ist ein schweres viermotoriges Turbo- prop Langstrecken-Transport- flugzeug. Die Antonow An-22 ist das größte von Propeller- turbinen (Turboprop) ange- triebene Flugzeug der Welt. Die An-22 kann auch von Behelfs- pisten betrieben werden. Im vorderen Rumpfabschnitt be- findet sich eine Passagierkabine für bis zu 28 Passagiere.

The Antonov An-22 is a heavy four-engined turbo-prop long-haul transport aircraft. The Antonov An-22 is the largest propeller turbine (turboprop) aircraft in the world. The An-22 can also be operated by makeshift slopes. The front fuselage section contains a passenger cabin for up to 28 passengers.

© Testpilot.ru

Technische Daten:
Länge: 57,31 m

Höhe: 12,54 m

Spannweite: 64,40 m Flügelfläche: 345 qm Leergewicht: 118 727 kg

max. Startgewicht: 225 000 kg Reisegeschwindigkeit: 580 km/h Höchstgeschwindigkeit: 600 km/h

Landegschwindigkeit: 240 km/h;Startrollstrecke: 1460 m Landerollstrecke: 1040 m Volllastreichweite: 5000 km Motoren: 4x Propellerturbine - Samara / Kusnetsov NK- 12MA Motorleistung: 14805 wps Besatzung: 5

© Technik Museum Speyer

An-24

Die Antonow An-24 ist ein zwei-motoriges Kurzstrecken Trans- port- und Passagierflugzeug für bis zu 50 Passagiere. Unter den zahlreichen Varianten der Antonov An-24 befinden sich auch Versionen mit einem zu-sätzlichen Turbojet Triebwerk Tumanski RU-19A-30 mit 8,8 kN (1978 lbf) Schub. Dieses Trieb- werk ist in der rechten Trieb-werksgondel installiert und dient der Stromerzeugung (APU) so-wie zur Verbesserung der Start-leistungen. Die An-24 wird noch heute in der Volksrepublik China als Harbin Y-5 in diversen modernisierten Varianten hergestellt.

The Antonov An-24 is a two-engine short-haul transport and passenger aircraft for up to 50 passengers. Among the numerous variants of the Antonov An-24 are also versions with an additional Turbojet engine Tumanski RU-19A-30 with 8.8 kN (1978 lbf) thrust. This engine is installed in the right engine nacelle and is used for power generation (APU) as well as for improving the starting power. The An-24 is still manufactured today in the People's Republic of China as Harbin Y-5 in various modernized variants.

                   © AeroFred

Länge 23,53 m
Spannweite 29,20 m
Höhe 8,32 m
Flügelfläche 74,98 m²
Leergewicht 13.300 kg
Nutzlast 6.750 kg
Startgewicht 21.000 kg
Antrieb zwei Iwtschenko AI-24A Turboprop-Triebwerke mit je 1.877 kW
Passagiere 50
Besatzung 2 Piloten, 1 Flugbegleiter
Höchstgeschwindigkeit 680 km/h in 8.000 m
Reisegeschwindigkeit 450 km/h
Dienstgipfelhöhe 8.400 m
Reichweite 550 km - 2.440 km

© Academic

An-26

Die Antonow An-26 ist ein zweimotoriges militärisches Kurz- und Mittelstrecken Transport-flugzeug
Die An-26 ist eine militärische Weiterentwicklung der Antonow An-24

The Antonov An-26 is a twin-engine military short-and medium-haul transport aircraft

The An-26 is a military advancement of the Antonov An-24

© AeroFred

Baujahre               1969-1983

Spannweite           29,20 m

Länge                   23,80 m

Höhe                     8,32 m

Flügelfläche          75,00 m²

Leergewicht          15.020 kg je                           nach Ausrüstung

Nutzlast                 5.500 kg -                              6.300 kg

Startgewicht        max. 24.000 kg

Landegewicht      max. 24.000 kg

Abrollgewicht       max. 24.250 kg

Passagiere          39 Passagiere

Besatzung           5 (NVA: 4)

Reisegeschwindigkeit   440 km/h

Dienstgipfelhöhe            8.400 m

Reichweite         1.100 km                              2.350 km

Triebwerk(e)     Zwei Iwtschenko          AI-24WT Propellerturbinen

Leistung                  je 2.103 kW

Hilfstriebwerk  Düsentriebwerk     RU 19A-300

Schub                            7.85 kN

© Academic

An-28

An-30

Die Antonow An-30 ist ein zweimotoriges Spezialflugzeug für Luftbildaufnahmen. Die An-30 ist eine Weiterentwicklung der Antonow An-24. Die An-30 ist mit einem zusätzlichen Turbojet Triebwerk Tumanski RU-19A-30 mit 8,8 kN (1978 lbf) Schub ausgerüstet.

The Antonov An-30 is a twin-engine special aircraft for aerial photography. The An-30 is a further development of the Antonov An-24. The An-30 is equipped with an additional Turbojet engine Tumanski RU-19A-30 with 8.8 kN (1978 lbf) thrust.

Länge                           32,95 m

Spannweite                   28,84 m

Flügelfläche                 87,32 m²

Höhe                             10,14 m

max. Nutzlast              18.000 kg

Triebwerke           2×Progress                                  D-436-148FM

Höchstgeschwindigkeit 870 km/h

Dienstgipfelhöhe         12.200 m

Reichweite         1.000 km bei 18 Tonnen Zuladung  leer 5.500 km

© Wikiwand

 

An-70

An-74

Die Antonow An-74TK-300 ist ein zweistrahliges Kurz- und Mittelstrecken STOL Mehrzweck-Transportflugzeug. Die An-74 TK-300 ist eine Weiterent-wicklung der An-74 mit konven-tionell aufgehängten Trieb-werken. Die An-74TK-300 erreicht nicht die extremen STOL Eigenschaften ihrer Vorgängerversionen, ist aber wesentlich wirtschaftlicher zu betreiben.

The Antonov An-74TK-300 is a twin-engine short- and medium-range STOL multi-purpose transport aircraft. The An-74 TK-300 is a further development of the An-74 with conventionally suspended engines. The An-74TK-300 does not achieve the extreme STOL features of its previous versions, but is much more economical to operate.

                                      © avionslegendaires

Länge                            28,07 m

Flügelspannweite           31,89 m

Tragflügelfläche            98,62 m²

Flügelstreckung                 10,31

Höhe                                8,65 m

Leergewicht                 19.000 kg

Max. Startgewicht:       36.000 kg

Maximale Nutzlast        10.000 kg

Höchstgeschwindigkeit            705 km/h

Reisegeschwindigkeit   550 km/h

Dienstgipfelhöhe          11.800 m

Flugreichweite 500 km-4.300 km

Besatzung                                2

Passagiere      68 Soldaten oder 57 Fallschirmjäger

Antrieb             2 ZMKB Lotarjow D-36A-Mantelstromtriebwerke

Schub                        2x 63,7 kN

© Deacademic

An-124

Die Antonow An-124 ist ein vierstrahliges Schwerlast-Frachtflugzeug mit einer Nutzlast von 150 Tonnen. Die An-124 wurde als militärisches Schwer-last-Transportflugzeug ent-wickelt. Die An-124 ist mit Bug- und Heckfrachttüren ausge-stattet. Durch das robuste 24-Rädrige Fahrwerk ist die An-124 in der Lage auch von schlecht vorbereiteten Pisten zu
operieren. Der Bug lässt sich zur einfacheren Beladung absenken.

The Antonov An-124 is a four-axle heavy-duty cargo aircraft with a payload of 150 tons. The An-124 was developed as a heavy duty military transport aircraft. The An-124 is equipped with bow and stern cargo doors. Due to the robust 24-wheel chassis, the An-124 is capable of even poorly prepared slopes too operate. The bow can be lowered for easier loading.

© wikipedia

Länge                            69,10 m

Flügelspannweite           73,30 m

Tragflügelfläche          628,00 m²

Höhe                              20,78 m

Frachtraum (LxBxH)       36,50 x                                6,40 x 4,40 m

Höchstgeschwindigkeit                865 km/h oder 0,77 Mach

Reisegeschwindigkeit                   800–850 km/h in 10.000 m

Reichweite         4800 km / 120 t,

                         12.000 km / 40 t,

                           15.700 km / 0 t

Besatzung   6 Mann Cockpitcrew

Max. Startgewicht (MIL)       405 t

Max. Startgewicht (Zivil)      392 t

Max. Nutzlast (MIL)              150 t

Max. Nutzlast (Zivil)             120 t

Dienstgipfelhöhe          11.600 m

Maximalbelastung               2,5 g

Antrieb           4 Lotarew-D-18T-Turbofan Triebwerke

Schub                       je 229,5 kN

© Deacademic

© Texte http://www.flugzeuginfo.net

Druckversion | Sitemap
© Ralf Winter