Sud Aviation war ein französisches Luftfahrtunternehmen mit Sitz in Toulouse, das in den 1950er Jahren als größter europäischer Hersteller von Flugkörpern galt. Das vermutlich bekannteste Muster des Herstellers war die Sud Aviation Caravelle.
Die Caravelle der französischen Sud Aviation war eines der ersten strahlge-triebenen Kurz- und Mittel-streckenverkehrsflugzeuge mit bis zu 140 Sitzplätzen der Welt. Um die Entwicklung zu beschleunigen, wurden bei dem Tiefdecker mit Druckkabine die Flugzeugnase und das Cockpit der früher entwickelten De Havilland DH.106 Comet weitgehend unverändert übernommen.
The caravelle of the French Sud Aviation was one of the first jet-powered short and medium-haul airliners with up to 140 seats in the world. To accelerate the development, the aircraft nose and the cockpit of the previously developed De Havilland DH.106 Comet were taken over largely unchanged in the low-decker with pressurized cabin
Antrieb: 2 RR Avon 531R Strahltriebwerke, je 54,7 kN (5535 kp) Standschub
Spannweite: 34,30 m
Länge: 32,01 m
Höhe 8,72 m
Startgewicht: max. 50.000 kg
Reisegeschwindigkeit: 785 km/h
Gipfelhöhe: 12.000 m
Reichweite: 2650 km
Besatzung: 5-7
Passagiere: 64-99