Die Piper Aircraft, Inc. ist ein amerikanischer Flugzeughersteller mit Sitz in Vero Beach, Florida. Seit 2009 ist Piper im Besitz des bruneiischen Staatsfonds. Das
Produktspektrum von Piper umfasst ein- und zweimotorige Flugzeuge für die allgemeine Luftfahrt, teils mit Kolbenmotor-, teils mit turbopropantrieb.
(Wikipedia)
Die Piper J-3 Cub ist ein leichtes einmotoriges zweisitziges Reiseflugzeug und militärisches Schul- und Verbindungsflugzeug.
J-3 im Dienst bei der US Army wurden alsO-59 und später als L-4 Grasshopper bezeichnet. Die Bezeichnung der US Navy war NE-1.
Die Piper J-3 Cub ist eine Weiterentwicklung der Taylor J-2 Cub. 5703 der insgesamt 19828 gebauten J-3 waren Militärflugzeuge.
Die Piper PA-18 Super Cub ist ein leichtes einmotoriges zweisitziges Schul- und Reiseflugzeug.
Militärische PA-18 wurden als L-18 und L-21 bezeichnet, beim US Militär 1962 in U-7 umbenannt.
Die PA-18 Super Cub ist eine Weiterentwicklung der Piper PA-14 Family Cruiser. Von allen gebauten PA-18 waren etwa 1500 militärische L-18/L-21 bzw. U-7.
Die Piper PA-24 Comanche ist ein leichtes einmotoriges viersitziges Reiseflugzeug mit Einziehfahrwerk.
Die Piper PA-23 Apache ist ein zweimotoriges viersitziges Reiseflugzeug.
Die PA-23 Aztec ist eine vergrößerte Variante der PA-23 Apache mit fünf oder sechs Sitzen und stärkeren Motoren.
Von den insgesamt 6977 gebauten PA-23 entfallen auf die Apache 2047 und auf die Aztec 4930.
Die Piper PA-28 Cherokee Serie ist eine Familie von einmotorigen viersitzigen Schul- und Reiseflugzeugen.
Die PA-28 wurde in vielen verschiedenen Versionen hergestellt. Die PA-28-140 Cherokee Flite Liner / Cherokee Cruiser war eine zweisitzige Schulversion. Die PA-28R Versionen haben ein
Einziehfahrwerk. Die PA-28 wurde auch in Brasilien von EMBRAER als EMB-711 und EMB-712 und in Argentinien von Chincul SA in Lizenz hergestellt. Bis heute (2016) wurden über 32000 PA-28 aller
Versionen hergestellt.
Die aktuellen Produktionsmodelle sind die Arrow (PA-28R-201 Arrow III), Archer (PA-28-181 Archer III), Warrior (PA-28-161 Warrior III) und die Archer DX, die von einem Continental CD-155 (TAE
125-02-114 Centurion 2.0S) Dieselmotor angetrieben wird.
Die Piper PA-30 Twin Comanche ist ein zweimotoriges vier- bis sechssitziges Reiseflugzeug.
Die PA-39 Twin Comanche C/R und PA-39 Turbo Twin Comanche sind Varianten mit gegenläufigen Propellern.
Die Twin Comanche ist eine zweimotorige Weiterentwicklung der Piper PA-24 Comanche.
Die Piper PA-31T Cheyenne ist ein zweimotoriges sechs- bis achtsitziges Geschäftsreiseflugzeug.
Die PA-31T Cheyenne ist eine Weiterentwicklung der Piper PA-31P Pressurized Navajo mit Propellerturbinen. Die PA-31T1 Cheyenne I ist eine schwächere (Pratt & Whitney Canada PT6A-11 mit 373kW
/ 500shp) und günstigere Version der Basis PA-31T Cheyenne (später in Cheyenne II umbenannt). Die PA-31T2 Cheyenne IIXL ist eine verlängerte Version (+ 61 cm) mit Pratt & Whitney Canada PT6A-135
Triebwerken (560kW / 750shp).
Die Piper PA-34 Seneca ist ein zweimotoriges sechssitziges Reiseflugzeug mit Einziehfahrwerk.
Die PA-34 Seneca ist eine zweimotorige Weiterentwicklung der Piper PA-32 Cherokee Six. Die PA-34 wurde in Brasilien von EMBRAER als EMB-810 und in Polen von PZL-Mielec als M-20 Mewa in Lizenz
hergestellt.
Die Piper PA-42 Cheyenne III ist ein zweimotoriges sieben- bis zehnsitziges Geschäftsreiseflugzeug.
Die PA-24 Cheyenne III ist eine Weiterentwicklung der Piper PA-31T Cheyenne
Die Piper PA-46 Malibu ist ein einmotoriges sechssitziges Geschäftsreiseflugzeug.
Die originale PA-46-310P Malibu wird von einem Continental TSI0-520-BE Kolbenmotor angetrieben.
Die PA-46-500TP Malibu Meridian (heute Piper M500) ist eine Turboprop-Version mit einem Pratt & Whitney Canada PT6A-42A Triebwerk.
Die PA-46-350P Malibu Mirage (heute M350) wird von einem Lycoming TIO-540-AE2A Kolbenmotor angetrieben.
Die PA-46R-350T Malibu Matrix (Piper Matrix) wird ebenfalls von dem Lycoming TIO-540-AE2A angetrieben, besitzt aber keine Druckkabine.
© Texte http://www.flugzeuginfo.net