Saab

Saab AB ist ein schwedischer Flugzeugbau- und Rüstungskonzern. Das 1937 als Svenska Aeroplan Aktiebolage (woraus später „Saab“ als Akronym abgeleitet wurde) gegründete Unternehmen unterhielt seit 1947 eine Pkw-Sparte, die ab 1990 als Saab Automobile AB firmierte und 2000 vollständig aus dem Konzern ausgegliedert wurde. Im Jahr 1968 fusionierte Saab mit dem Lkw-Hersteller Scania und firmierte bis zur Trennung dieser Fusion 1995 als Saab-Scania.

340

Die Saab 340 ist ein zweimotoriges Turboprop Regionalverkehrsflugzeug für maximal 35 Passagiere. Die Saab 340 wurde zusammen mit Fairchild entwickelt und wurde anfangs als SF340 bezeichnet.

The Saab 340 is a twin-engined turboprop regional passenger aircraft for a maximum of 35 passengers.The Saab 340 was developed together with Fairchild and was initially referred to as SF340.

© Blueprintbox.com

Länge:                            19,73 m

Spannweite:                   21,44 m

Höhe:                               6,97 m

Startgewicht:               13.200 kg

Passagiere:                     33 - 35

Besatzung:                                3

Höchstgeschw.:            463 km/h

Dienstgipfelhöhe:          25.000 ft

Reichweite:                  1.730 km

Motoren:            GE CT-7-9A/9B

Propeller:             Dowty Rotor / Hamilton Standard (Durch-messer 3,35 m)

© Decademic.de

2000

Die Saab 2000 ist ein zweimotoriges Turboprop Regionalverkehrsflugzeug für maximal 53 Passagiere. Die Saab 2000 ist eine Weiterentwicklung der Saab 340 mit verlängertem Rumpf.

The Saab 2000 is a twin-engine turboprop regional passenger aircraft for a maximum of 53 passengers.The Saab 2000 is an evolution of the Saab 340 with extended hull.

© suurland.com

Höhe:                               7,73 m

Länge:                              27,2 m

Spannweite:                   24,76 m

Reisegeschwindigkeit: 594 km/h

Max. Reichweite:    ca. 2.868 km

Max. Flughöhe:        ca. 9.448 m

Max. Startgewicht:      22.999 kg

Sitzplätze:                       50  - 53

© Ueber-den-Wolken.com

Druckversion | Sitemap
© Ralf Winter