Beechcraft / Hawker Beechcraft / Raytheon

DieHawker Beechcraft Corporation, ehemals Raytheon Aircraft, war ein US-amerikanischer Flugzeughersteller mit Sitz in Wichita, Kansas, der im Zeitraum von 2006 bis 2013 Beechcraft und Hawker Geschäftsreiseflugzeuge produzierte. Die Gesellschaft musste am 3. Mai 2012 unter den Gläubigerschutz gemäß Chapter 11 gehen. Am 19. Februar 2013 konnte sich die Gesellschaft unter dem neuen Namen Beechcraft Corporation aus dem Gläubigerschutz lösen. Seit März 2014 ist die Beechcraft Corporation ein Teil der Textron Inc.

60

90 / 100 / 100 King Air

Die Beechcraft 90 / 100 King Air ist ein zweimotoriges Geschäftsreise- und Mehrzweckflugzeug mit Einziehfahrwerk, Druckkabine und Propellerturbinen (Turboprop) des US-amerikanischen Herstellers Beech Aircraft Corporation, später Hawker Beechcraft Corporation, heute Beechcraft, eine Marke von Textron Aviation.
Die Beech 90 / 100 ist eine Weiterentwicklung der Beech Qeen Air. Das Modell 100 King Air ist eine um 1,27m verlängerte Variante. Die Produktion der 100 King Air endete 1984. Heute (2010) ist das aktuelle Produktionsmodel die Beechcraft King Air C90GTx.

King Air 200 / Super King Air 200

Die Beechcraft King Air 200 ist ein zweimotoriges Geschäftsreise- und Mehrzweckflugzeug mit Einziehfahrwerk, Druckkabine und Propellerturbinen (Turboprop) des US-amerikanischen Herstellers Beech Aircraft Corporation, später Hawker Beechcraft, heute Beechcraft, eine Marke von Textron Aviation.
Bis 1996 wurden die Modelle Beech 200/300/350 als Super King Air bezeichnet.
Die Beech 200 ist eine Weiterentwicklung der Beech 100. Im Dienst der US Streitkräfte wird die King Air 200 als C-12 bezeichnet. Heute (2016) ist das aktuelle Produktionsmodell die Beechcraft King Air 250.

Super King Air 250

Die Super King Air 250 ist ein Geschäftsreiseflugzeug mit max. 10 Sitzplätzen

Super King Air 300

300 King Air 350

1900

Die Beech 1900 ist ein zweimotoriges Turboprop Passagierflugzeug mit Druckkabine für 19 Passagiere des Amerikanischen Herstellers Beech Aircraft Corporation, heute Hawker Beechcraft Corporation.
Dieses Flugzeug wird überwiegend als Regionalverkehrsflugzeug und heute als Frachtflugzeug und Geschäftsreiseflugzeug eingesetzt.
Die Beech 1900 basiert auf der wesentlich kleinerenBeech King Air 200. Die verbesserte Beech 1900D unterscheidet sich von der ursprünglichen Serienversion Beech 1900C ein einem stark in der Höhe vergrößertem Rumpf mit Stehhöhe für die Passagiere. Die Kabinen- und Frachtüren sowie die Kabinenfenster wurden ebenfalls vergrößert. Die Beech 1900D hat stärkere Triebwerke vom Typ PT6A-67D (954 kW / 1279 shp), die Beech 1900C wird von PT6A-65B (820kW / 1100shp) angetrieben.

390 Premier 1

Die Beechcraft 390 Premier I ist ein zweistrahliges leichtes Geschäftsreiseflugzeug  für 6 Passagiere

400

Die Hawker-Beechcraft Hawker 400XP ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug für bis zu 8 Passagiere.
Die Hawker 400XP wurde ursprünglich von Mitsubishi Heavy Industries als MU-300 Diamond entwickelt und hergestellt. Nach Übernahme der Produktionslinie durch Beech Aircraft Corporation 1986, wurde sie dann in Beechjet 400 umbenannt. Die Schulversion Beechjet 400T wird von den Japanischen Luftstreitkräften und von der US Air Force alsT-1 Jayhawk betrieben.
Die Mitsubishi MU-300 Diamond I und IA werden von Pratt and Whitney Canada JT15D-4 oder JT15D-4D Turbofan Triebwerken angetrieben. Die MU-300-10 Diamond II wurde in Beechjet 400 nach der Übernahme durch Beechcraft umbenannt. Die verbesserte Version Beechjet 400A wurde zuerst als Raytheon Beechjet 400A, dann als Raytheon Hawker 400XP und später als Hawker Beechcraft Hawker 400XP hergestellt.

750

Das erste Modell der Hawker 750 von Hawker Beechcraft machte 2007 seinen Jungfernflug und hat sich seitdem zu einem beliebten Super Light Jet entwickelt.

Um die 750 herzustellen, wandelte Hawker Beechcraft die weltweit führende Flugzeugserie Hawker 800 ab und produzierte einen kleineren Jet mit geringerer Treibstoffkapazität und bequem bis zu 8 Passagieren Platz bietet. Ihre Reichweite ist daher geringer als die der größeren Mitglieder der Hawker-Familie. Sie besitzt eine komfortable Kabine mit Stehhöhe, die viel geräumiger ist als die der Learjet 45XR

800 / 850

Die BAe 125-800 / Hawker 800 ist eine Serie von zweistrahligen Geschäftsreiseflugzeugen für max. 15 Passagiere des britischen Herstellers BAe, British Aerospace und später des US-amerikanischen Herstellers Raytheon, später Hawker Beechcraft.
Die BAe 125-800 Serie besteht aus der BAe 125-800 / Hawker 800 (BAe.125 Series 800A & Series 800B), der Hawker Beechcraft Hawker 800XP, Hawker 850XP, Hawker 900XP und der Hawker 750. Die Hawker U-125A ist eine spezielle Such und Rettungs-Version (SAR) für die Japanischen Streitkräfte.
Die BAe 125-800 ist eine Weiterentwicklung der früherenHawker Siddeley HS.125 (British Aerospace BAe 125) und ist die direkte Nachfolgerin der BAe 125-700. Die BAe 125-800 / Hawker 800 unterscheidet sich von der BAe 125-700 hauptsächlich in den folgenden Punkten: neue Garrett/AlliedSignal TFE 731-5R Triebwerke, vergrößerte Spannweite, neue Avionik mit EFIS (Electronic Flight Instrument System), höheren zugelassenen Gewichten und einer höheren Höchstgeschwindigkeit. Die Hawker 800XP ist mit stärkeren AlliedSignal TFE 731-5BR Triebwerken ausgestattet. Die Hawker 850XP unterscheidet sich von der Hawker 800XP durch Winglets an den Tragflächen. Die Hawker 900XP ist mit Honeywell TFE731-50R Triebwerken und neuer Avionik ausgestattet und bietet eine größere Reichweite. Die Hawker 750 unterscheidet sich von der Hawker 800XP durch den Austausch eines Tanks durch ein zusätzliches Gepäckabteil. Die Reichweite und die maximale Startmasse sind geringer als bei der Hawker 800XP durch die verringerte Treibstoffmenge. Zuletzt werden die Hawker 750 und die Hawker 900XP angeboten.

900

Die Hawker 900 XP 2-strahliges Mittelklasse-Geschäftsreiseflugzeug (Tiefdecker mit Einziehfahrwerk und Druckkabine).

Gegenüber den Vorgängermodellen “Hawker 800” und “Hawker 850” verfügt die aktuelle Version über das leistungsstärkere Triebwerk “Honeywell TFE731-50R”. Es hat eine verbesserte Avionik, eine geänderte Innenausstattung sowie größere Winglets.

Hawker 4000 Horizon

Die Hawker-Beechcraft Hawker 4000, ursprünglich bekannt als Hawker Horizion, ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug für acht bis zehn Passagiere.

Druckversion | Sitemap
© Ralf Winter